top of page
Finanzen / Wirtschaft

Finanzen / Wirtschaft

Programmpunkt #

11

Zwischen Umwelt und Wirtschaft gehört kein „oder“

„Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not“: nachdem Maintal in den letzten Jahren sehr sparsam gewirtschaftet hat, soll nun aus Sicht der Grünen in eine attraktive Infrastruktur investiert werden. Die wirtschaftliche Not aus der Corona-Pandemie durch beherzte öffentliche Investitionen gelindert werden. Historisch niedrige Zinsen helfen uns dabei.

Senior*innen

Senior*innen

Programmpunkt #

10

Den demographischen Wandel begreifen wir als Chance

Die Themen „Wohnen im Alter“ und „Seniorengerechte Mobilität“ werden durch immer mehr über 65jährige immer wichtiger. Wir wollen Senior*innen ermöglichen, sich aktiv gegenüber Politik und Verwaltung zu artikulieren, um gemeinsam zu guten Lösungen zu kommen (z. B. Mehrgenerationenwohnen, betreutes Wohnen, barrierefreies Reisen im Personennahverkehr, medizinische Versorgung)

Jugend

Jugend

Programmpunkt #

09

Die Jugend hat uns die Erde nur geborgt

Die Förderung und der Schutz von Kindern und Jugendlichen liegt den GRÜNEN besonders am Herzen. Durch Kreativität und Neugier, gepaart mit kritischem Denken, tragen junge Menschen maßgeblich zu einer offenen, demokratischen Gesellschaft bei. Sie geben häufig Anstoß für notwendige politische und strukturelle Veränderungen.

Kinder

Kinder

Programmpunkt #

08

In unser aller Zukunft investieren

Bildung ist der Schlüssel zur selbstbestimmtem Lebensgestaltung. Und Kinderbetreuung ist auch Familienförderung. Alle Kinder und Jugendlichen sollen gleiche Chancen haben.

Weltoffenes Maintal

Weltoffenes Maintal

Programmpunkt #

07

Vielfalt als Ressource

Wir treten dafür ein, alle in Maintal lebenden ethnischen Gruppen in ihrer Vielfalt wertzuschätzen und Rassismus zu bekämpfen.
Vielfalt soll als Bereicherung begriffen und genutzt werden!

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung

Programmpunkt #

06

Frauen wirksames Handeln ermöglichen

Gleichberechtigte Lebensbedingungen für Frauen und Männer in unserer Gesellschaft zu schaffen, fängt in Maintal an. Gerade während der Corona Pandemie ist deutlich zu spüren, dass es Frauen sind, die dafür zu sorgen haben, dass das System „funktioniert“.

Bürger*innenbeteiligung

Bürger*innenbeteiligung

Programmpunkt #

05

Grüne Politik von allen und für alle Menschen!

Wir wollen die identitätsstiftende Kraft von Vereinen und zivilgesellschaftlichen Initiativen in unserer Stadt nutzen.
Wir setzen uns für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und den Schutz benachteiligter Personen ein.

Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen

Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen

Programmpunkt #

03

Maintal lebenswert und GRÜN

Ein boomender Häusermarkt, steigende Mietpreise und die Verlagerung von Arbeitsplätzen in das Umland der Großstadt erhöhen die Notwendigkeit zu ökologischem, sozialem und zukunftsweisendem Bauen und Sanieren in unserer Stadt

Klimaschutz und Energie

Klimaschutz und Energie

Programmpunkt #

01

Grünes Klima aus Maintal

Die Folgen der weltweiten Klimakrise sind auch in Maintal zu spüren. Umgekehrt beeinflussen auch alle Maintaler Bürger*innen durch ihr tägliches Handeln mehr oder weniger stark den globalen Klimawandel. Klimaschutz fängt also vor Ort - in Maintal - an!

Umwelt und Naturschutz

Umwelt und Naturschutz

Programmpunkt #

02

Der Mensch ist nur so gesund wie seine Umwelt

Nur die Umsetzung einer ökologischen, umweltgerechten Landbewirtschaftung kann nachhaltig Umweltschäden durch das Agrarwesen in Maintal verhindern. Ebenso wichtig sind Abfallvermeidung und der Umgang mit dem kostbaren Gut Wasser.

Verkehr: Stadt der kurzen Wege

Verkehr: Stadt der kurzen Wege

Programmpunkt #

04

Maintal den Menschen - nicht den Autos

Ziel grüner Verkehrspolitik ist es vor allem, den sogenannten Umweltverbund zu stärken, d. h. zu Fuß Gehen, Radfahren und die Nutzung des ÖPNV müssen attraktiver gestaltet werden. Die Anforderungen junger Familien mit Kindern müssen dabei ebenso berücksichtigt werden, wie die der älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen.

bottom of page