
Hartwig Gelhausen
Hallo, ich bin Hartwig, 59 Jahre alt. Bin in Paderborn geboren und lebe jetzt ca. 15 Jahre in Maintal. Vorher habe ich lange in Frankfurt gewohnt.

Persönliches... wir wollen es genau wissen!
Besonders wichtig sind mir die Umweltthemen generell mit Schwerpunkt Verkehr. Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer und ÖPNV.
In der Kommunalpolitik sehe ich die beste Möglichkeit direkte Veränderungen herbeizuführen, die mein tägliches Leben betreffen. Auf Landes- und Bundesebene ist es deutlich schwieriger so konkret zu arbeiten.
Ich arbeite gerne im Team, erwarte von den Mitgliederinnen & Mitgliedern aber genau das Gleiche wie von mir- dass sich Alle an die gemeinsam erstellten Spielregeln halten. Sonst ist es keine Teamarbeit.
Für viele Dinge sehe ich Lösungsmöglichkeiten. Wenn dann andere Menschen in meiner Umgebung sind, die an den Problemen was ändern wollen, packe ich gerne mit an.
Jetzt mal zu den wichtigen Dingen ...politisches!
Die wichtigsten Themen sind im Bereich Umwelt. Hier gibt es viel zu tun. Und das möglichst schnell.
Um bei den Umweltthemen (z. B. Verkehr) Verbesserungen zu erreichen, braucht man aber auch die Basis. Darum ist eine gute finanzielle Ausstattung für Maintal wichtig.
Ich bin von 2011 bis 2016 Stadtverordneter in Maintal gewesen und war in der Zeit im Haupt- und Finanzausschuss.
Es wäre sehr hilfreich, wenn es in Maintal eine bessere politische Kultur gäbe: Klar und hart in der Sache, aber mehr Fairness im Umgang und mehr Verlässlichkeit bei Absprachen.
Außerdem sollte sich langsam die Ansicht durchsetzen, dass es in der Kommunalpolitik (in diesem Fall in Maintal) um die Stadt geht, an der alle Interesse haben sollten.
Für die Umsetzung von Zielen müssen die Stadtverordneten überzeugt werden, damit es zu Mehrheitsentscheiden kommt.
Das ist meistens ein Weg der kleinen Schritte.
Außerdem ist es wichtig, dass die BürgerInnen gut informiert werden, damit die Gründe für Entscheidungen nachvollziehbar sind. Das bedeutet aber nicht, dass jeder jede Entscheidung richtig finden muss.
Und zum Schluss noch die schwierigen Fragen... !

...