„Sind bereit, Verantwortung zu übernehmen"
Hochzufrieden zeigen sich die Maintaler Grünen mit dem Ausgang der Kommunalwahlen. „Wir haben natürlich auf ein gutes Ergebnis gehofft, aber mehr als 20% und sogar knapp die SPD überflügelt, das hat unsere Erwartungen doch übertroffen“, freut sich Monika Vogel, seit 10 Jahren Fraktionsvorsitzende der Grünen. „Aber nach jeder Wahl ist es wichtig, dass sich die demokratischen Fraktionen zu Gesprächen zusammensetzen und aus dem Ergebnis Schlüsse ziehen. Auch wenn wir uns als klare Sieger dieser Wahl betrachten können, wissen wir doch, dass die Zukunft unserer Stadt nicht eine Partei alleine gestalten kann, dazu bedarf es mit den neuen Mehrheitsverhältnissen mindestens dreier Fraktionen. Die Demokratie wird in Maintal mehr denn je auf Kompromisse und Zusammenarbeit angewiesen sein.“
Auch Friedhelm Duch, stellvertretender Fraktionschef und Co-Sprecher des OV-Maintal, zeigt sich vom Abschneiden der Maintaler Grünen begeistert: „ Wir haben mit vielen neuen und engagierten Mitgliedern einen tollen Wahlkampf hingelegt, der für uns „alte Grüne“ etwas völlig Neues war und der uns dieses Ergebnis beschert hat. Gerade deshalb betrachten wir dieses Ergebnis für uns nicht nur als Anerkennung für die Arbeit der letzten Jahre, sondern vielmehr als Vertrauensvorschuss für die neue Legislaturperiode. Unsere Wähler*innen erwarten von uns jetzt, als gestalterische Kraft in der Maintaler Politik aufzutreten und im Rahmen der nun gewachsenen Möglichkeiten eine zukunftsorientierte Politik in Maintal zu betreiben. Das gleiche gilt selbstverständlich auch für alle anderen gewählten Parteien und Gruppen: Das von den Wähler*innen erhaltene politische Gewicht in die Waagschale zu werfen und gemeinsam nach den besten Lösungen für die anstehenden Aufgaben zu suchen.“
„Wenn die stärkste Fraktion in Maintal gerade einmal über 11 Mandate verfügt, zeigt das, dass die Bürger*innen unserer Stadt allen gewählten Fraktionen den Auftrag zur Zusammenarbeit gegeben haben. Deshalb bieten wir allen demokratischen Fraktionen Gespräche darüber an, wie die in den kommenden 5 Jahren anstehenden Aufgaben gelöst werden sollen. Die Entwicklung unserer Baugebiete, der Neubau unseres Schwimmbads, der Standort von Teilen der Verwaltung oder der Ausbau der Infrastruktur einer wachsenden Kommune: Die Liste ist lang und braucht eine handlungsfähige Stadtverordnetenversammlung, die diese Aufgaben angeht und nicht auf die lange Bank schiebt“, erklärt auch Angela Lochmann, ebenfalls Sprecherin der Maintaler Grünen. "Wenn wir unsere Ziele wie Klimaschutz oder eine Verkehrswende mit dem Ausbau eines Radwegenetzes erreichen wollen, dann müssen diese Zielsetzungen in den genannten Projekten ihre Konkretisierung erfahren. Für diese Aufgaben muss auch die Maintaler Verwaltung mit den notwendigen Ressourcen und qualifiziertem Personal ausgestattet sein."
„Wahlkampf bedeutet selbstverständlich Auseinandersetzung und Schärfung des jeweiligen politischen Profils, um Wähler*innen zu gewinnen. Vor uns liegen jetzt aber 5 Jahre, in denen die Maintaler Bürger*innen erwarten, zum Wohl unserer Stadt nach den besten Lösungen zu suchen, anstatt parteipolitische oder gar persönliche Eitelkeiten zu pflegen“, erklären die Maintaler Grünen abschließend. "Wir werden daher zeitnah auf alle demokratischen Fraktionen der neu gewählten Stadtverordnetenversammlung zugehen, um in Gesprächen Schnittmengen auszuloten und in den kommenden Jahren unsere Stadt weiter zu entwickeln und in eine gute Zukunft zu führen."