

PROGRAMMPUNKT #
11
Finanzen / Wirtschaft
„Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not“: nachdem Maintal in den letzten Jahren sehr sparsam gewirtschaftet hat, soll nun aus Sicht der Grünen in eine attraktive Infrastruktur investiert werden. Die wirtschaftliche Not aus der Corona-Pandemie durch beherzte öffentliche Investitionen gelindert werden. Historisch niedrige Zinsen helfen uns dabei.
Dem Argument der Belastung künftiger Haushalte und Generationen, wollen wir entgegenhalten: Infrastruktur, die wir heute schaffen, wird von Bürger*innen genutzt werden, die zum Teil noch gar nicht geboren sind oder noch nicht in Maintal wohnen. Die Finanzierung von Infrastruktur mit Hilfe von Krediten ist deshalb ein Beitrag zur Generationengerechtigkeit.
Wenn wir die kommunale Infrastruktur nicht nur verbessern / modernisieren, sondern gleichzeitig ökologisch ausrichten, schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe: Stichwort „Versöhnung“ von Wirtschaft mit Umwelt-/Klimaschutz).
Wir fordern:
Investitionen zur Modernisierung bzw. Erneuerung maroder sowie Aufbau fehlender Infrastruktur (z. B. Straßenbau, Ver- und Entsorgungsleitungen für Strom, Gas, Wasser, Internet) und in den (sozialen) Wohnungsbau
Steigerung der Einnahmen aus Ertragssteuern, z. B. durch kreative, intelligente Anreizsysteme bei der Gewerbeansiedlung
Nachhaltig ausgeglichene Haushalte
Sie möchten noch mehr über unsere Ideen zu Finanzen / Wirtschaft erfahren? Dann lesen Sie hier weiter.