top of page
Gleichberechtigung

PROGRAMMPUNKT #

06

Gleichberechtigung

Gleichberechtigte Lebensbedingungen für Frauen und Männer in unserer Gesellschaft zu schaffen, fängt in Maintal an. Gerade während der Corona Pandemie ist deutlich zu spüren, dass es Frauen sind, die dafür zu sorgen haben, dass das System „funktioniert“.

Gerade während der Corona Pandemie ist deutlich zu spüren, dass es Frauen sind, die dafür zu sorgen haben, dass das System „funktioniert“. Gleichberechtigte Lebensbedingungen für alle Geschlechter in unserer Gesellschaft zu schaffen, fängt in Maintal an.


Auf Initiative der GRÜNEN wurde bereits 1987 in Maintal das kommunale Frauenbüro eingerichtet. In der Verwaltung konnte durch die Gender Mainstreaming-Methode und durch den Frauenförderplan der Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöht werden. Politik im Interesse der Frauen ist wichtiger Bestandteil aller kommunalpolitischen Entscheidungen. Das hessische Gleichberechtigungsgesetz verpflichtet die Verwaltungsspitze, frauenfördernde Maßnahmen durchzuführen.


Die Frauenbeauftragte überwacht dies und ist an relevanten Entscheidungen beteiligt. Eine entscheidende Voraussetzung für eine nachhaltige Frauenförderung ist eine bedarfsdeckende und zuverlässige Kinderbetreuung.

Wir fordern:

  • Fortführung und Ausweitung des Gender-Mainstreaming-Konzeptes in Maintal


mit speziellen Angeboten für Frauen:

 

  • Langfristige Sicherung der Existenz des Maintaler Frauennacht-Taxis zu sozialverträglichen Preisen (ähnlich den Preisen des ÖPNV), 

  • Möglichkeit des Erwerbs von Fahrscheinen auch online

  • Stärkere Werbung für das Frauen-Nachttaxi

  • Aufbau eines überörtlichen Frauen-Nachttaxis

  • langfristige Sicherstellung der finanziellen Unterstützung für das Frauenhaus in Hanau sowie die Beratungsstellen Lawine und Pro Familia 

  • Ein eigenständiges, angemessenes Budget und angemessene personelle Ausstattung für das städtische Frauenbüro 

  • Kulturangebote für Frauen und Mädchen in Maintal 

  • Verbindliche Leitlinien zu Sicherung und Ausbau gezielter Angebote für Mädchen und junge Frauen in der städtischen Kinder- und Jugendpolitik durch die Stadtverordnetenversammlung 

  • Regelmäßige Pflege des Maintaler Frauenhains durch den städtischen Betriebshof 


speziell zu Gewerbe und Beruf:


  • Beratung und Unterstützung von Betrieben mit aktiver Frauenförderung (durch die kommunale Wirtschaftsförderung) 

  • Anwerben von Betrieben, die aktive Frauenförderpolitik betreiben 

  • Aus- und Weiterbildungsangebote für Frauen mit Migrationshintergrund

  • Ermunterung der Betriebe zur aktiven Teilnahme am Girls Day



Sie möchten noch mehr über unsere Ideen zur Gleichberechtigung erfahren? Dann lesen Sie hier weiter.

bottom of page